
Heidrun Göttsche
Heidrun Göttsche studierte in Würzburg und Frankfurt Gesang und legte ihr Diplom 2005 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main ab.
Sie ist als lyrischer Sopran in Liederabenden, Konzerten und Oratorien zu hören.
Konzertreisen führten sie u.a. nach Italien, Frankreich, Estland, Israel und in die USA.
2001 gründete sie das über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte Vokalsextett Allegria, dem sie viele Jahre angehörte. Seit 2019 ist sie Mitglied im von ihr neu gegründeten A-Cappella-Quartett CantoQuattro.
Heidrun Göttsche ist außerdem als Gesangspädagogin tätig. Von 2007 bis 2014 hatte sie einen Lehrauftrag für Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt/Main inne.
In ihrem Gesangsstudio in Sinntal betreut sie regelmäßig eine große Anzahl an Sängerinnen und Sängern.
Seit mehr als 10 Jahren leitet sie mit ihrem Kollegen, Dipl.-Gesangspädagoge Thomas Maxeiner aus Hamburg, das von den beiden gegründete Kurssystem „Voce libera-Befreite Stimmen“.
2020 gründete sie den Kirchenchor conDio, der aus einem kleinen Ensemble zur Coronazeit mittlerweile zu einem stattlichen Chor herangewachsen ist, der Konzerte und Gottesdienste mit klassischem und zeitgenössischen Repertoire gestaltet. Zum Repertoire gehören Kantaten von Mendelssohn, Bach, Buxtehude uvm. bis hin zu Liedern von Rutter, Göttsche und Grössler bis hin zu Gospels und Songs.
Nach dem Abitur studierte Heidrun Göttsche Pharmazie und war ab 1994 13 Jahre als Apothekerin tätig, bevor sie sich ganz dem Gesang widmete.